Hader

Hader
1Hader:
Mhd. hader »Streit, Zank; Injurienprozess« gehört zu der germ. Sippe von *haÞu- »Kampf« (beachte z. B. ahd. hadu »Kampf« in Personennamen wie »Hadubrand, Hadumar« und »Hedwig«), die mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf *kat‹u›- »‹Zwei›kampf« zurückgeht, vgl. z. B. ir. cáth »Kampf« und russ. kotora »Streit«.
2Hader
(südd., österr. für:) »Lumpen«: Mhd. hader »zerrissenes Stück Zeug, Lappen, Lumpen«, ahd. hadara »Fetzen; Schafspelz« sind vielleicht verwandt mit oberd. mdal. Hattel, Hätte‹l› »Ziege«, aisl. hađna »junge Ziege«, die mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf idg. *kat- »Tierjunges« zurückgehen, vgl. z. B. lat. catulus »Tierjunges«. Demnach bezeichnete »Hader« ursprünglich eine Art Kleidungsstück aus Ziegenfell. Der Bedeutungswandel zu »Lumpen« erklärt sich daraus, dass die Kleidung aus ‹Ziegen›fell als weniger wertvoll als diejenige aus Tuch galt und von dieser allmählich verdrängt wurde. – Zus. Haderlump (mhd. haderlump »Lumpensammler; zerlumpter Mensch«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hader — steht für: Hader (Textilie), ein abgetragenes Kleidungsstück, im engeren Sinne als Rohstoff für die Papierherstellung ein Putz bzw. Scheuertuch, siehe Feudel eine feindselige Auseinandersetzung, siehe Streit Hader steht als Eigenname für: Hader… …   Deutsch Wikipedia

  • Häder — ist der Familienname folgender Personen: Donat Peter Häder (* 1944), deutscher Botaniker und ehemaliger Inhaber des Lehrstuhls für Ökophysiologie der Pflanzen der Universität Erlangen Nürnberg Manfred Häder (* 1954), deutscher Blues Musiker… …   Deutsch Wikipedia

  • Hader — Hader, 1) ein mit Zorn u. Haß geführter Wortstreit; 2) ein Stück altes Zeug von abgetragener Wäsche, Kleidung etc.; wird zur Papierfabrikation (s.d.) benutzt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Hader — Verunsicherung; Ungewissheit; Zweifel; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken; Uneinigkeit; Zwietracht; Dissens; Nichtübereinstimmung * * * Ha|der 〈m.; …   Universal-Lexikon

  • Hader — der Hader (Oberstufe) geh.: lang dauernde Auseinandersetzung, Zwist Synonyme: Streit, Händel (geh.), Zerwürfnis (geh.), Zwistigkeiten (geh.) Beispiele: Die Nachbarn leben seit Jahren in Hader und haben nicht vor, sich zu versöhnen. Der alte Hader …   Extremes Deutsch

  • Hader — Übername zu mhd. hader »Streit, Zank« für den Streitsüchtigen oder zu mhd. hader »Lumpen, Lappen« als Anspielung auf die ärmliche Kleidung des ersten Namensträgers …   Wörterbuch der deutschen familiennamen

  • Hader — Hader1 Sm Streit erw. obs. (14. Jh.) Stammwort. Zunächst im Ostmitteldeutschen belegt, dann durch Luther in der Hochsprache durchgesetzt, aber ein Wort der gehobenen Sprache. Vergleichbar ist vor allem akslav. kotora f. Streit, Zwist ; auf… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hader — 1. Auseinandersetzung, Differenzen, Reibereien, Streit, Streitigkeiten, Zank; (geh.): Händel, Zerwürfnis, Zwietracht, Zwist, Zwistigkeiten; (bildungsspr.): Querelen; (ugs.): Knatsch, Knies, Krach, Putz, Zoff; (abwertend): Gezänk, Gezanke,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Häder (Dinkelscherben) — Häder Markt Dinkelscherben Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Hader (Ruhstorf an der Rott) — Hader Markt Ruhstorf an der Rott Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”